


Entdecken Sie
unser Bildungsangebot
Entdecken Sie
unser Bildungsangebot
Entdecken Sie unser Bildungsangebot
Exklusive Fortbildungstermine für Ihre Kitas, Horte oder Grundschulen – kostenfrei und terminlich flexibel
Mit frischen Zutaten und viel Spaß leckere Gerichte selbst kochen und sich ausgewogen ernähren – das können Kitakinder und GrundschülerInnen im Rahmen der Initiative Ich kann kochen! von den ErzieherInnen, LehrerInnen und BetreuerInnen Ihrer Einrichtungen lernen.
Ich kann kochen! unterstützt bundesweit Kommunen und Träger dabei, praktische Ernährungs-bildung in den pädagogischen Alltag von Kitas, Grundschulen und Horten zu integrieren.
In unseren kostenfreien Präsenz- und Online-Fortbildungen und mit unseren Bildungsmaterialien geben wir pädagogischen Fach- und Lehrkräften sowie Hauswirtschafts- und Küchenpersonal all das an die Hand, was sie zur Umsetzung ihrer Ideen brauchen. Natürlich kommt auch im Rahmen des digitalen Fortbildungsangebots die Praxis nicht zu kurz – es wird gemeinsam geschnippelt und gerührt, während unsere Rezepte am heimischen Herd getestet werden!
Erfahren Sie mehr zu unseren Fortbildungen
Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie bieten wir voraussichtlich bis Sommer 2021 unser Fortbildungsangebot ausschließlich digital an.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns Online-Fortbildungen exklusiv für Ihre Einrichtungen zu vereinbaren. Wir senden Ihnen gern Informationsmaterial und eine erste Auswahl unserer Bildungsmaterialien zu oder vereinbaren ein Gespräch, um Ihnen Ich kann kochen! persönlich vorzustellen. Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Gemeinsam mit Kommunen und Trägern gestaltet Ich kann kochen! die praktische Ernährungsbildung in Kitas, Grundschulen und anderen Lernorten vor Ort
Ich kann kochen! ist seit 2017 fester Bestandteil der Ernährungsbildung in Kindertagesstätten der Stadt Wiesbaden:
Ernährungsbildung ist ein wichtiger Teil der Gesundheitsbildung. Träger haben die Chance und Verantwortung, hier mit fachlichen und strukturellen Standards ihren Kindertageseinrichtungen einen klaren und handlungsweisenden Rahmen zu geben und dem Thema Gewicht zu verleihen.
Dipl. oec. troph. Stephanie Fromme,
Fachreferentin Gesundheitsfördernde Ernährung Stadt Wiesbaden
Wiesbaden zeigt, wie es geht ...
Warum ist Ernährungsbildung eine Trägeraufgabe?
Die Chancen, gesund aufzuwachsen, sind auch in Deutschland nicht gleich verteilt, sie sind u. a. bildungsabhängig. Ernährungsbildung ist ein wichtiger Teil der Gesundheitsbildung. Träger haben die Chance und Verantwortung, hier mit fachlichen und strukturellen Standards ihren Kindertageseinrichtungen einen klaren und handlungsweisenden Rahmen zu geben und dem Thema Gewicht zu verleihen.
Wie hat Wiesbaden sich der Aufgabe gestellt?
Das Thema Gesundheit und Ernährung wird in den städtischen Kindertagesstätten Wiesbaden seit 30 Jahren weiterentwickelt und führte in der Verpflegung von tiefgekühlten, regenerierten Fertiggerichten zu einer qualifizierten Frischverpflegung in jeder Kita. 2021 werden die Einrichtungen in diesem Bereich zum zehnten Mal von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. zertifiziert. Eine gute Verpflegung ist bereits Teil täglicher Ernährungsbildung, hört damit aber nicht auf. Wir verstehen Mahlzeiten als alltagsintegrierte Bildungs- und Beziehungszeit, in denen Kinder, ergänzt durch Praxisangebote, Ernährungskompetenzen entwickeln können. Dies ist in unserem Qualitätshandbuch als Standard verankert.
Welche Impulse hat Ich kann kochen! in die Einrichtungen und in den Träger gegeben?
Unter dem Motto „Mit Freude gesund aufwachsen“ fand 2017 eine Themenwoche von und für die städtischen Kindertageseinrichtungen statt, in deren Rahmen wir Sarah Wiener als Rednerin gewinnen konnten und die Initiative Ich kann kochen! kennenlernten. Mit Hilfe mehrerer Inhouse-Schulungen erreichten wir, dass in jeder Einrichtung ein/e Genussbotschafter/in vertreten ist, die wichtige/r Ansprechpartner/in für praktische Ernährungsbildung in der eigenen Kita sein kann. So unterstützt die Initiative in der strukturellen Weiterentwicklung der praktischen Ernährungsbildung in der Einrichtung. Die Fortbildungen konnten positive Haltungen zur praktischen Ernährungsbildung bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern verstärken; sie animierten, das Thema weiter ins Team zu tragen und unterstützten selbst erfahrene pädagogische Fachkräfte mit wertvollen praktischen Tipps wie „Tunnelgriff“, „Butter schütteln“ oder Verkostungen. Ich kann kochen!-Fortbildungen bleiben auch weiterhin ein Bestandteil unseres Fortbildungsprogramms.
Dipl. oec. troph. Stephanie Fromme ist Fachreferentin Gesundheitsfördernde Ernährung beim Amt für Soziale Arbeit der Stadt Wiesbaden, Abteilung Kindertagesstätten
Was will Ich kann kochen! erreichen? Wie können Träger und Kommunen mitmachen, und welche Erfahrungen machen sie damit? Einen kleinen Überblick gibt das Video von unserem Vernetzungstreffen 2018 mit über 100 AkteurInnen der Kindertagesbetreuung von Trägern und Kommunen aus ganz Deutschland:
So war das Vernetzungstreffen 2018...
