Gemeinsam erreichen wir Kitas, Schulen und andere Lernorte in ganz Deutschland
Die Initiative Ich kann kochen! arbeitet mit zahlreichen Akteuren zusammen, darunter Träger, Verbände, Kommunen, Volkshochschulen, Familienbildungsstätten sowie Fachinstitutionen und Initiativen in den Bereichen Gesundheitsprävention, Bildung und Ernährung. Uns verbindet ein Ziel: möglichst vielen Kindern ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Erst gemeinsam mit unseren Partnern und Unterstützern schaffen wir es, dass Kinder in ganz Deutschland von Ich kann kochen! profitieren können. Vielen Dank für Ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit!
Ich kann kochen! vor Ort
Unsere Ich kann kochen!-Fortbildungen finden regelmäßig in ganz Deutschland statt. Ausgestattet mit eigenen Küchen und Seminarräumen, sind vor allem Volkshochschulen und Familienbildungsstätten starke Partner. Neben unserem Ich kann kochen!-Angebot bieten diese häufig auch Kinder- und Elternkochkurse an, die Ich kann kochen! gut ergänzen können. Ihre Volkshochschule oder Familienbildungsstätte will Ich kann kochen! in ihr Programm aufnehmen? Sprechen Sie uns an!
-
Helene-Weber-Haus im DomviertelAachen
-
VHS AschaffenburgAschaffenburg
-
VHS AugsburgAugsburg
-
Kinder- und Jugendkunstschule Wartburgkreis e.V.Bad Liebenstein
-
Ev. Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus BayreuthBayreuth
-
Kath. Bildungsforum Rhein-ErftBergheim
-
BARMER Atelierküche in der GeschäftsstelleBerlin
-
VHS Reinickendorf - Standort Fontane-HausBerlin
-
Katholische Familienbildungsstätte BochumBochum
-
Katholische Familienbildungsstätte BonnBonn
-
Kreisvolkshochschule WesermarschBrake
-
Naturschutzzentrum KrugparkBrandenburg/Havel
-
Haus der Familie BraunschweigBraunschweig
-
Bildungswerk Netzwerk Haushalt BremenBremen
-
VHS ChemnitzChemnitz
-
VHS CoburgCoburg
-
Familienbildungsstätte CoesfeldCoesfeld
-
Mehrgenerationenhaus BBFZ DessauDessau-Roßlau
-
Lahn-Dill-AkademieDillenburg
-
Evangelisches Bildungswerk Dortmund - ReinoldinumDortmund
-
Evangelisches Bildungswerk Dortmund - WickedeDortmund
-
VHS Dresden - Standort Annenstr.Dresden
-
VHS Dresden - Standort GorbitzDresden
-
Evangelisches Bildungswerk im Kirchenkreis DuisburgDuisburg
-
Evangelisches Familienbildungswerk Düsseldorf e.V.Düsseldorf
-
VHS ErfurtErfurt
-
AWO Essen Julius-Leber-HausEssen
-
Familienbildungsstätte Essen - Außenstelle BorbeckEssen
-
VHS Frankfurt (Oder)Frankfurt (Oder)
-
Billabong - Familienzentrum Riedberg e.V.Frankfurt am Main
-
FRÖBEL - Geschäftsstelle Region Rhein-MainFrankfurt am Main
-
Familienbildungstätte Geldern-KevelaerGeldern
-
Gesundheitsteam GeraGera
-
Evangelische Familien-Bildungsstätte Gießen e.V.Gießen
-
VHS GörlitzGörlitz
-
BBS BaßgeigeGoslar
-
Ev. Familien-Bildungsstätte GöttingenGöttingen
-
SOS Familienzentrum GrimmenGrimmen
-
VHS GüterslohGütersloh
-
VHS Hamburg WestHamburg
-
VHS Hamburg Mitte/EimsbüttelHamburg
-
Kath. Familienbildungsstätte HanauHanau
-
Evangelische Familienbildungsstätte Hannover e.V.Hannover
-
VHS HusumHusum
-
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW)Jena
-
VHS Kaiserslautern e. V.Kaiserslautern
-
Pädiko e.V. KielKiel
-
Familienforum Köln SüdstadtKöln
-
Haus der Familie KrefeldKrefeld
-
ganz und gar - Die Kinder- und FamilienkochschuleLeipzig
-
AWO Familienseminar LeverkusenLeverkusen
-
Katholische Familienbildungsstätte LeverkusenLeverkusen
-
Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-DannenbergLüchow
-
VHS MagdeburgMagdeburg
-
Mannheimer AbendakademieMannheim
-
Kath. Familienbildungsstätte Mayen e.V.Mayen
-
Familienbildungsstätte MönchengladbachMönchengladbach
-
Münchner VHS - Standort Freimann NordMünchen
-
Münchner VHS - Standort PasingMünchen
-
Münchner VHS - Standort HarrasMünchen
-
Münchner VHS - Standort FürstenriedMünchen
-
Haus der Familie MünsterMünster
-
Anna-Krückmann-Haus e.V.Münster
-
Familienforum Edith Stein NeussNeuss
-
VHS NeuwiedNeuwied
-
Familienbildungsstätte NordhornNordhorn
-
Evang. Familien-Bildungsstätte Nürnberg - FrauenWerk Stein e.V.Nürnberg
-
Ev. Familien- und Erwachsenenbildungswerk OberhausenOberhausen
-
VHS OffenbachOffenbach am Main
-
VHS OffenburgOffenburg
-
Katholische Familien-Bildungsstätte Osnabrück e.V.Osnabrück
-
IN VIA Akademie/Meinwerk-Institut gGmbHPaderborn
-
IN VIA Paderborn e.V.Paderborn
-
VHS Pforzheim-EnzkreisPforzheim
-
Familienbildungsstätte PlönPlön
-
oskar. Das Begegnungszentrum in der Gartenstadt DrewitzPotsdam
-
Katholische Familienbildungsstätte RatingenRatingen
-
VHS RegensburgRegensburg
-
Haus der Familie ReutlingenReutlingen
-
der jugendhof Landkreis Hersfeld-RotenburgRotenburg an der Fulda
-
Katholische Familienbildungsstätte Saarbrücken e.V.Saarbrücken
-
Kreisvolkshochschule des Altmarkkreises SalzwedelSalzwedel
-
VHS Hildesheim - Regionalbüro SarstedtSarstedt
-
Kreisvolkshochschule SalzlandkreisSchönebeck (Elbe)
-
Landratsamt Konstanz - Amt für LandwirtschaftStockach
-
Helene Weber Haus StolbergStolberg
-
Kreisvolkshochschule Vorpommern-RügenStralsund
-
VHS StuttgartStuttgart
-
Grundschule TrierweilerTrierweiler
-
Familien-Bildungsstätte Ulm e.V.Ulm
-
VHS Weiden-NeustadtWeiden in der Oberpfalz
-
Mehrgenerationenhaus Bürgerzentrum Weimar-SchöndorfWeimar
-
Familienbildungsstätte WerneWerne
-
Ev. Familienbildung im Dekanat WiesbadenWiesbaden
-
Haus der Familie WipperfürthWipperfürth
-
VHS WormsWorms
-
Katholische Familienbildungsstätte WuppertalWuppertal
-
Adolph-Kolping Schule WürzburgWürzburg
Starke Partner: Träger und Kommunen
Mit Trägern, Verbänden und Kommunen setzen wir uns dafür ein, dass praktische Ernährungsbildung in ihren Kitas, Grundschulen und Horten verankert wird. Gemeinsam bieten wir Ich kann kochen!-Fortbildungen für Fachkräfte aus den Einrichtungen an. Sie wollen Ich kann kochen! in Ihr Fortbildungsangebot aufnehmen? Melden Sie sich bei uns! Wir kommen auch in Ihre Region. Jetzt mitmachen
So war's beim Vernetzungstreffen...


Fachinstitutionen und andere Initiativen
Der Austausch und die Zusammenarbeit mit anerkannten Fachinstitutionen im Ernährungs- und Bil-dungsbereich und in der Gesundheitsprävention ist uns wichtig. Deshalb wollen wir die Initiative Ich kann kochen! mit fachlich nahen Initiativen, Programmen und Projekten verknüpfen, damit Kitas, Horte und Grundschulen die Bildungsangebote in bestehende Strukturen optimal einbinden können.
Sie wollen über eine Zusammenarbeit sprechen? Kontaktieren Sie uns gerne!