Wie funktioniert Ich kann kochen! im Arbeitsalltag?

Glänzende Augen, fleißige Hände, viel Lachen, großer Einsatz: Unsere Genussbotschafter:innen erfahren beim Kochen mit Kindern tagtäglich, wie sehr sich kleine Köch:innen für die Arbeit mit Lebensmitteln begeistern lassen. Und: Sie spüren, wie offen Kinder dafür sind, in der Küche selbst mit anzupacken. Denn: Bei Ich kann kochen! entdecken die Kinder die Zutaten mit allen Sinnen – und lernen so Essen wertzuschätzen und zu genießen. Am Ende helfen sie sogar beim Tischabräumen und dem Abwasch. Freiwillig. Lesen Sie selbst!

Keine Erdbeeren im Winter

Kinder sitzen an einem Esstisch in einer Berliner Kita.

Kindern bewusst zu machen, dass ihr Essen nicht fertig auf den Tellern landet – dieser Gedanke motiviert Genussbotschafterin Madeleine Plath von der Kindertagesstätte der Evangelischen Gemeinde Mariendorf-Ost in Berlin.

Weiterlesen

Ernährungsbildung in allen Ecken

Kindern mit einem Bollerwagen mit Pflanzen.

An der Wieseschule Soest wird jeden Freitag in der Offenen Ganztagsschule gekocht – die dafür benötigten Zutaten finden die Schüler:innen je nach Saison im Supermarkt nebenan oder im schuleigenen Garten.

Weiterlesen

Kochen in der Ganztagsschule

""

In der Sonnenfeldschule in Homburg heißt es jeden Dienstagnachmittag: Löffel raus, es wird gekocht! Dann steht die Koch- und Back-AG von Genussbotschafterin Magdalena Beilstein auf dem Stundenplan.

Weiterlesen

Vom Schulgarten auf den Teller

Kinder schneiden gemeinsam Möhren, die sie in ihrem Schulgarten geerntet haben.

Die Freude am Entdecken von Lebensmitteln wecken, aufs Schmecken und Experimentieren neugierig machen – das steht für Annekathrin Hinrichs und Silke Brunner bei ihrer wöchentlichen Küchenkinder-AG im Vordergrund.

Weiterlesen

Vordenker:innen im Einsatz

""

Um die praktische Ernährungsbildung in der Kita in ihren unterschiedlichen Facetten zu erfassen und neu zu betrachten, organisierten FRÖBEL und Ich kann Kochen! im Mai 2019 eine gemeinsame Lab-Woche zum Thema.

Weiterlesen

Begeisterung für das, was man tut

Kindern rollen mit einem Nudelholz Teig aus.

Die Grundschule Eslarn nimmt am bayerischen Schulobst- und am Milchprodukte-Programm teil und bietet den Ernährungsführerschein des Bundeszentrums für Ernährung an – Ich kann kochen! ergänzt diese Programme ideal.

Weiterlesen