Webinarreihe: Ernährungswissen für den pädagogischen Alltag
Die Ich kann kochen!-Praxisdialoge sind eine Webbinarreihe für pädagogische Fachkräfte aus Kita und Schule und alle, die sich für das Thema Ernährungsbildung sowie für das gemeinsame Kochen und Genießen mit Kindern interessieren. In den Webinaren laden Expert:innen Sie ein, in ein Thema der Ernährungsbildung einzutauchen. Sie werden mit vielen Informationen, Praxisimpulsen und Inspirationen für Ihren pädagogischen Alltag versorgt. Außerdem wird es die Möglichkeit zum Fragenstellen und zum Austausch untereinander geben.
Die Webinare finden live statt und sind kostenfrei. Sie dauern jeweils zwischen 45 und 120 Minuten und stehen allen Interessierten offen. Die Anmeldung ist einfach online möglich. Weiter unten erfahren Sie mehr über die einzelnen Webinar-Themen und finden dort auch den Link zur Anmeldung. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!
Nachhaltigeres Kochen mit Sarah Wiener + Live-Interview
Köchin und Stiftungsgründerin Sarah Wiener wird in diesem Webinar Rezepte und Tipps zum nachhaltigen Kochen mit Ihnen teilen: Wie kann man ein Basisrezept jedem Geschmack, jeder Jahreszeit und jeder Region anpassen, was sind besonders geeignete Zutaten? Im Interview spricht Sarah Wiener außerdem über ihren persönlichen, gesellschaftlichen und politischen Einsatz für eine bessere Welt. Die Kochtipps funktionieren mit Kindern in Kita und Schule genauso wie zu Hause oder in der Familie.

Das Webinar findet an zwei Terminen statt.
Termin 1: Dienstag, den 12. Dezember 2023
- Uhrzeit 18:00 bis 19:30 Uhr / kostenfrei
Termin 2: Mittwoch, den 10. Januar 2024
- Uhrzeit 18:00 bis 19:30 Uhr / kostenfrei
Zu Sarah Wiener: Sarah Wiener ist EU-Abgeordnete der östereichischen Grünen, Köchin, Imkerin, Unternehmerin, Bio-Landwirtin und Gründerin der Sarah Wiener Stiftung. Sie setzt sich leidenschaftlich für gesunde Ernährung und ökologische Landwirtschaft ein.
Webinar: Bildung für nachhaltige Ernährung
Nachhaltigkeit ist in aller Munde, aber vielerorts vielleicht noch nicht so auf den Tellern angekommen, wie sich das pädagogische Fachkräfte wünschen würden. Dabei eignet sich das Thema „Essen und Genuss“ besonders gut zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Wie wir Kindern nachhaltigere Lebensmittel entdeckerisch und handlungsorientiert näher bringen können, finden wir gemeinsam mit unserem Gast Meike Rathgeber von der Stiftung Kinder forschen heraus.

Über die Referentin: Meike Rathgeber ist Multiplikatorin für Bildung für nachhaltige Entwicklung, Diplomingenieurin für Energie- und Verfahrenstechnik, Referentin für Inhalte und Fortbildung der Stiftung Kinder forschen und Autorin. Sie isst gerne und kocht am liebsten für mehr als drei Personen. Aufgewachsen ist sie in einer Bäckerei, liebt es, Sport zu treiben und reist gerne beruflich, z.B. nach China.
Das Webinar hat bereits stattgefunden. Neue Termine werden an dieser Stelle veröffentlicht.
Webinar: „Hat mein Kind heute gut gegessen?“
Diese Frage bekommen pädagogische Fach- und Lehrkräfte oft von besorgten Eltern gestellt. Die Gespräche zu dem Thema sind nicht immer einfach für die Fachkräfte sowie die Eltern. Vielleicht isst das Kind ja in der Kita oder Schule ganz anders als zuhause: weniger, mehr oder nur ganz Bestimmtes? Dass das in den allermeisten Fällen völlig in Ordnung ist und es keine „gut“ oder schlecht“ essenden Kinder gibt, wissen die meisten von uns. Aber wie besprechen wir das Thema mit besorgten Eltern?

Zur Expertin: Edith Gätjen ist Ökotrophologin, systemische Paar- und Familientherapeutin, Präsidentin des Verbands für Unabhängige Gesundheitsberatung, Buchautorin, Trainerin der Sarah Wiener Stiftung und vierfache Mutter.
Das Webinar hat bereits stattgefunden. Neue Termine werden an dieser Stelle veröffentlicht.
Das könnte Sie auch interessieren
Bis zum Webinar ist es noch eine Weile hin? Nutzen Sie die Zwischenzeit, um sich für unseren Ich kann kochen-Newsletter anzumelden und weitere spannende Themen aus der Ich kann kochen!-Welt zu entdecken.
Newsletter abonnieren
Wir liefern Ihnen frische Tipps, Rezepte und Hintergründe aus der Ich kann kochen!-Welt direkt in Ihr Postfach.