Die Basis für einen echten Klassiker

Ruckzuck wandelbar, bietet Pizza mit verschiedenen Belägen viele Möglichkeiten den eigenen Geschmack zu erkunden.

Rezept herunterladen (PDF-Datei)

Zutaten | 12 Kinder

  • 800 g Vollkornmehl z. B. Weizen oder Dinkel
  • 400–600 ml warmes Wasser
  • 200 g Vollkornmehl (zum Ausrollen)
  • 1 Würfel Hefe (à 42 g)
  • 1 TL Honig
  • 2 Zwiebeln und 2 Knoblauchzehen
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 Gläser/Dosen stückige Tomaten (à 400 g)
  • 1 Bund Oregano
  • 4 Mozzarellakugeln
  • Salz und Pfeffer

Zutaten | 2 Kinder + 2 Erwachsene

  • 400 g Vollkornmehl z. B. Weizen oder Dinkel
  • 200–300 ml warmes Wasser
  • 100 g Vollkornmehl (zum Ausrollen)
  • ½ Würfel Hefe (à 21 g)
  • ½ TL Honig
  • 1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Glas/Dose stückige Tomaten (400 g)
  • 4 Zweige Oregano
  • 2 Mozzarellakugeln
  • Salz und Pfeffer

Küchenwerkzeug

  • große Schüssel
  • Messbecher
  • Rührlöffel
  • sauberes, trockenes Geschirrtuch
  • Küchenmesser
  • Schneidebretter
  • mittlerer Topf
  • ggf. Dosenöffner
  • Nudelholz
  • 2 Backbleche mit Backpapier

Saisonale Alternativen

Als Gemüsebelag eignen sich im...

Frühling: Spinat, Mangold oder Spargel
Sommer/Herbst: Zucchini, Paprika, Tomaten oder Mais
Winter: Kürbis oder Sellerie
Ganzjährig: Champignons oder Zwiebeln
Auch lecker: Basilikum oder Thymian als Kräuter

Arbeitsschritte

  1. 1

    Das gesamte Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Kuhle formen. In einem Messbecher das lauwarme Wasser, Hefe, Honig und 2 TL Salz unter Rühren auflösen. Die Hefelösung in die Kuhle geben und nach und nach mit dem Mehl vom Rand her vermengen. Alles zusammen min. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten, so dass er weich ist, aber noch die Form hält. Für 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

    Die Kinder können die Wassertemperatur vorher mit dem Finger testen.

  2. 2

    Für die Soße Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein würfeln. Zwiebeln auf mittlerer Stufe mit Öl im Topf glasig dünsten. Anschließend Knoblauch und kurz darauf Tomaten zufügen, abgedeckt auf kleiner Stufe 15 Minuten köcheln lassen. Den Backofen vorheizen (200 °C Umluft).

    Zwiebeln halbieren und auf die Schnittfläche legen. Die Kinder können die Schale zur Wurzel hin abziehen und mithilfe des Krallengriffs kleinschneiden.

  3. 3

    Den Mozzarella halbieren und klein würfeln. Weiteren Belag nach Wahl vorbereiten während der Teig geht und die Soße köchelt.

    Was passiert, wenn der Teig ruht? Lassen Sie die Kinder raten wie groß der Teig wird.

  4. 4

    Den Oregano abspülen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen. Soße mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken.

    Abgeschmeckt wird gemeinsam. Jedes Kind probiert die Soße mit dem eigenen Teelöffel.

  5. 5

    Den Teig durchkneten, halbieren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf Blechgröße ausrollen. Auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen, Soße und Mozzarella darauf verteilen. Für 15–20 Minuten backen.

    Die Kinder können auch mit den Händen je aus einer kleinen Teigkugel ihre eigene Pizza formen und belegen.

Noch mehr Rezepte...

Zutaten für Gurkenwasser

Gurken-Wasser

Mit frischen Kräutern und Gemüse oder Früchten ist im Handumdrehen eine frisch-fruchtige Abkühlung der etwas anderen Art gezaubert.

Zum Rezept

""

Schwarz-Weiß-Schnitte

Belegtes Brot mit Käse oder Wurst kennt jedes Kind. Wie wäre es zur Abwechslung mit Obst und Gemüse?

Zum Rezept

Zutaten für Nudeln mit Gemüsesoße

Nudeln mit Gemüsesauce

Was gibt es im Winter schöneres als drinnen vor einer dampfenden Portion Nudeln mit knackigem, bunten Gemüsezu sitzen?

Zum Rezept

""

Kartoffel-Gemüse-Stampf

So wandelbar wie der Geschmack selbst: Ob kartoffelig gelb, karottenorange oder erbsengrün - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Zum Rezept